Schweinepreisschießen
Am Freitag, den 27.01.17 fand der Abschluss unseres diesjährigen Schweineschießen statt. Ab 19.00 Uhr gab es im Saal der Schießsportanlage das gemeinsame Schlachte-Essen. Hierzu kamen knapp 120 Personen in das Schützenhaus. Die Schlachteplatten wurden wie immer von der Damengruppe fertig gemacht. Die Wurst hierzu lieferte wie in den vergangenen Jahren Fleischerei Stöckmann. Nach dem Essen begannen unsere Schießsportleiter Günter Wallesch und Isabell Alm mit der Preisverteilung. Den größten Fleischpreis sicherte sich in diesem Jahr Tino Helmholz mit einem Gesamtteiler von 16,3. Es ist erfreulich dass in diesem Jahr der erste Platz wie im Vorjahr an einen Nichtschützen gegangen ist. Das zeigt, dass es sich auch als Nichtschütze lohnt an dem Schweineschießen teilzunehmen. Den 2. Platz belegte Eleonora Kelpe mit 18,1 Teiler vor Marianne Tiller mit einem Gesamtteiler von 20,3.
Dominik Czekalla bekam in diesem Jahr den Schweinehirtenpokal und ein Paket mit Schwänzchen und Pfötchen für den letzten Platz. Insgesamt haben 132 Personen am Schweineschießen teilgenommen. Nach der Verteilung der 100 Fleischpreise fand noch eine Verlosung von Wurstpreisen statt. Hieran nahmen alle anwesenden Personen teil, die keinen Fleischpreis abbekommen haben. So dass am Ende fast jede anwesende Person mit einem Preis nach hause ging. Also es lohnt sich wirklich im nächsten Jahr beim Schweineschießen dabei zu sein. Im Anschluss an die Verlosung fand noch die Siegerehrung des Mannschaftschießens statt. Eine Mannschaft bestand aus 4 Personen, die vor dem Schießen festgelegt werden mussten. Gewertet wurde von jeder Person der beste Einzelteiler des Schweineschießens. In der Mannschaftswertung durften keine Mitglieder des Schützenverein Unterlüß teilnehmen. In diesem Jahr nahmen 14 Mannschaften teil, was den Schießausschuss bzw. den Schützenverein Unterlüß sehr freut. Zu gewinnen gab es für die Mannschaften als Hauptpreis ein „Partypaket“ bestehend aus einem Gutschein von Fleischerei Stöckmann, einem Gutschein von Bäckerei Lippert und zwei 5-Liter Fässern Bier. Dieses „Partypaket“ sicherte sich wie im vergangenen Jahr mit einem Gesamtteiler von 80,0 Teiler die Mannschaft TANZENDE KEGEL I mit dem Schützen/innen Horst Tiller, Wolfgang Melzer, Marianne Tiller und Susanne Marwede. Den 2. Platz belegte die Mannschaft TEAM NACHBARN mit den Schützen Diana Schmidt, Falk Jankowsky, Ingo Schimeck und Silvia Jankowsky. Diese Mannschaft sicherte mit einem Gesamtteiler von 83,7 Teiler ein 5-Liter Fass Bier und einen Gutschein der Fleischerei Stöckmann. Die Mannschaft 1312er mit Tino Helmholz, Katharina Dobis, Julian Kairies und Sven Koniarski errang mit einem 95,4 Gesamtteiler den 3 Platz und bekamen ein 5-Liter Fass Bier und eine Flasche Sekt.
An dieser Stelle noch einmal ein großes DANKE an die Sponsoren unseres Schweinepreisschießen. Folgende Firmen haben diverse Preise gestiftet :
· Fleischerei Stöckmann
· Bäckerei Lippert
· Kallert Elektrotechnik
· Wittinger Brauerei
Schweinekönig
Im Rahmen des Schweinepreisschießen fand für die Mitglieder des Schützenverein Unterlüß das Ausschießen der Schweinemajestät statt. An diesem Wettbewerb nahmen 48 Personen teil. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr sitzend Auflage. Jeder Schütze bzw. jede Schützin hatte drei Schuss und der beste Einzelteiler wurde gewertet. Im Rahmen der Preisverteilung des Schweinepreisschießen am 27.01.17 fand auch die Proklamation der Schweinemajestät statt. Bevor die Schweinemajestät 2017 proklamiert wurde, wurde Frank Prädel als Schweinekönig 2016 verabschiedet. Er erhielt eine Kette aus Bregenwurst. Nun war es an der Zeit das Klaus-Werner Bunke die neue Schweinemajestät mit den Adjutanten bekannt gab. Klaus-Werner hat sich wieder einmal zu den drei Erstplatzierten nette Worte einfallen lassen. 2.Adjutant der Schweinemajestät wurde Fritz Schumacher mit einem 35,6 Teiler. Sarah Bakeberg wurde mit einem 17,6 Teiler zur 1.Adjutantin ernannt. In diesem Jahr wurde die Schweinemajestät eine Schützenschwester. Schweinekönigin 2017 wurde mit einem 3,5 Teiler unsere Ehrendamenleiterin Heidi Neumann. Heidi erhielt neben dem Gewand und der Königskette des Schweinekönigs einen großen Schweinebraten und eine Schweinekönigsscheibe. Die Schweinekönigsscheibe wurde wie in den vergangenen Jahren von Isabell Alm gestiftet. Vielen Dank dafür, Isabell.
Des Weiteren wurde neben dem Schweinekönig noch das beste Ehepaar ausgeschossen. Hierfür wurde von jedem Ehepartner der beste Einzelteiler des Schweinekönigschießen gewertet. Beide Teiler eines jeden Ehepaares zusammen ergaben den Gesamtteiler. In diesem Jahr wurden Marco und Kersten Braune mit 160,4 Gesamtteiler zum besten Ehepaar geehrt. Den 2. Platz belegten mit 175,2 Gesamtteiler Isabell Alm und Ulrike Müller vor Raissa und Klaus- Werner Bunke (190,4 Gesamtteiler).
Am 5 und letzten Wettkampftag wurde der beste Teiler des gesamten Schießens geschossen. Und natürlich ist die Schützin damit auch Tagesbeste geworden.
1. Eleonora Kelpe (4,3)
2. Jörg Marwede (9,1)
3. Sarah Bakeberg (9,6)
4. Kersten Braune (11,5)
5. Bernd Müller (11,9)
Den besten Schuß am 4. Tag des Schweinepreisschießens hat Klaus-Werner Bunke mit einem 4,9 Teiler abgegeben.
2. Tino Helmholz (10,5 / 16,9)
3. Dieter Noack (10,5 / 26,8)
4. Michael Diener (10,5 / 143,4)
5. Peter Wolf (13,4)
Tagesbester am Sonntag wurde mit einem 5,9 Teiler Marco Braune gefolgt von
Diana Schmidt (7,0)
Sandra Bielfeld (10,3)
Sabine Ziemer (15,7)
Benno Beyer (16,4)
Tagesbeste am 2. Schießtag wurde Katharina Dobis mit einem 7,0 Teiler.
Auf den weiteren Plätzen kamen:
2. Frank Prädel (9,6)
3. Wolf-Dietrich Schade (16,8 / 22,4)
4. Jörg Lawonn (16,8 / 28,0)
5. Wolfgang Melzer (21,2)
1. Tag Schweinepreisschießen 2017 mit den 5 platzierten:
1. Tino Helmholz (5,8)
2. Björn Lippkowski (10,6)
3. Eleonora Kelpe (13,8)
4. Oliver Perke (17,1)
5. Tjorven Burmeister (17,9)