Kreismeisterschaft Sportpistole
Am 23. März 2025 war unser Schützenbruder Marco Braune für den Schützenverein Unterlüß bei der Kreismeisterschaft Sportpistole (SpoPi) in Nienhagen
am Start.
Die dort erzielten Ergebnisse werden an den Niedersächsischen Sportschützenverband (NSSV) weitergeleitet. Wird das Limit zur Qualifikation erreicht, ist der Weg frei zur Teilnahme an der
Landesmeisterschaft.
Doch zunächst zurück zum Wettkampf: In verschiedenen Altersklassen ging es an den Start: Der Wettkampf besteht aus zwei Teilen: Zuerst der Präzisionsdurchgang – sechs Serien mit je fünf Schuss.
Danach folgt das Duellschießen – ebenfalls sechs Serien mit 5 Schuss.
Dabei stehen die Scheiben sieben Sekunden abgewendet und drehen sich dann für nur drei Sekunden zum Schützen. In diesen 3 Sekunden muss die Waffe in Anschlag gebracht, gezielt und geschossen
werden – eine echte Herausforderung an Reaktion und Treffsicherheit.
Marco Braune erzielte 274 Ringe in der Präzision und 261 Ringe im Duell, somit ein Gesamtergebnis von 535 Ringen.
Dieses starke Ergebnis brachte ihm den 3. Platz und damit die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch!
Spielenachmittag (Skat/Kniffel/Doppelkopf)
Am
22.03.2025 war es wieder soweit: 33 spielfreudige Teilnehmer folgten unserer Einladung.
Mitglieder, Freunde und Bekannte trafen sich zu einem gemütlichen Spielenachmittag mit Skat, Kniffel und Doppelkopf.
Natürlich wurde auch ordentlich um die Plätze gekämpft – aber der Spaß stand natürlich im Vordergrund.
Die besten Karten und das glücklichste Händchen beim Skat hatte diesmal Nicki Baer vor Rüdiger Suhm und Carsten Hoffmann.
Beim Kniffel konnte sich Susanne Marwede auf den 1. Platz würfeln, gefolgt von Ute Hell und Claudia Knauf.
Den 1. Platz beim Doppelkopf erspielte sich Michael Ruschenbusch, danach folgten Georg Stemmler und Albrecht Meyer.
Natürlich gab es auch wieder schöne Sach- und Fleischpreise, sodass kaum ein Teilnehmer „leer“ ausging.
Ein großes Dankeschön geht wie immer an Carsten Hoffmann, der die Organisation übernommen hatte und sich auch um das leibliche Wohl kümmerte –eine
Gyros-Pfanne mit Krautsalat, Tzatziki und frischem Brot sorgte für volle Teller und zufriedene Gesichter.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag mit viel Spaß und guter Stimmung!
Gelb-Grüner Abend
Traditionell wird einmal im Jahr das Ehrenamt in Unterlüß beim Gelb-Grünen-Abend, zu dem engagierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen werden, in besonderer Weise gewürdigt. Auch Mitglieder
unseres Schützenvereins sind dieser Einladung gerne gefolgt.
Nach einer Begrüßung durch den Ortsbürgermeister wurde das Buffet eröffnet, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. In geselliger Runde wurde gelacht, angestoßen und natürlich auch getanzt.
DJ Andreas Meyer verstand es bestens, mit seiner Musik für Stimmung zu sorgen. Es war ein rundum gelungener Abend voller guter Gespräche, Musik und Gemeinschaft.
Kreiskönigin und Kreisjugendkönigin
Beim diesjährigen Kreiskönigsschießen des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e. V. im Januar traten Schützinnen und Schützen aus dem gesamten Landkreis an.
Geschossen wurden 20 Schuss ohne Probe, Luftgewehr stehend, aufgelegt. Die jeweils 3 besten Schützen wurden zur Kreisdelegiertentagung am 8. März in Eversen eingeladen und dort feierlich
geehrt.
Für unseren Schützenverein war es ein besonderer Moment: Sowohl die neue Kreiskönigin Nicole Koslowski, als auch die Kreisjugendkönigin Kiara Ahlf kommen aus unseren Reihen.
Beide wurden unter einem Vorwand zur Tagung eingeladen- die Freude über die überraschende Ehrung war umso größer.
Ein toller Erfolg für die beiden, auf den wir stolz sein können!
Treffen der Heidekönige
Am letzten Freitag im Februar fand traditionell das Treffen der Heidekönige und ihrer Adjutanten statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde der gemütliche Abend in Baven ausgerichtet.
Im Anschluss wurde – wie immer – noch eine Runde Bingo gespielt. Auch wenn es diesmal keine Preise für unseren Verein gab, so sorgte das Spiel wieder für viel Spaß und gute Stimmung.
Arbeitsdienst Wallrodung
Die Wallrodung auf dem Pistolenstand ging im Februar in die zweite Runde. Hier haben unsere Männer der Arbeitsgruppe dann wieder vollen Einsatz gezeigt und an 2 Tagen den Rest der Bäume gefällt. Da diese alle auf einem Wall standen war das nicht so einfach. Um keine Schäden am Schießstand anzurichten hatten wir Unterstützung von Jan Denecke, der die Problemfällungen vorgenommen hat. Unser Schützenbruder Werner Vonhoff hat von der der Fa. Rheinmetall einen Manitou (Teleskopstapler) besorgt und die Bäume in die richtige Richtung gedrückt. Udo Hoffmann hat mit seinem Radlader erheblich zur Arbeitserleichterung beigetragen. Vielen Dank auch an die Männer an den Kettensägen und die fleißigen Hände die alles tragen mußten!
Herzlichen Glückwunsch
Im Februar feierte unsere Schützenschwester Erika Rabe ihren 85. Geburtstag.
Manfred Schimeck, sowie Angelika Kröger und Sigrid Schumacher vollendeten das 75. Lebensjahr.
Der Schützenverein Unterlüß gratuliert den Geburtstagskindern nachträglich ganz herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute.
Zugvergleichschießen
Am 27.02.2025 fand das erste Zugvergleichschießen des Jahres statt. Insgesamt 27
Teilnehmer trafen sich im Schützenhaus, um mit dem Luftgewehr, sitzend mit Auflage, den besten Schuss abzugeben.
Mit dem Ergebnis eines Gesamtteilers von 188,4 konnten die Herren den Wettkampf für sich entscheiden. Durch die Damengruppe wurde ein Gesamtteiler von 343,2 erreicht.
Den Preis des tagesbesten Schützen sicherte sich Marco Braune mit einem Teiler von 9,6.
Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung am 21.02.2025 konnte der 1. Vorsitzende Markus Hoffmann wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Nach einem Moment der Besinnung, bei dem die Anwesenden gemeinsam der verstorbenen Vereinsmitglieder des vergangenen Jahres gedachten, wurde die Versammlung eröffnet.
Im Anschluss folgten die Berichte des geschäftsführenden Vorstands. Der 1. Vorsitzende ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Danach präsentierte unsere Schatzmeisterin die
Finanzlage des Vereins und gab einen detaillierten Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung.
Darauf folgten die Berichte der einzelnen Ausschüsse.
Bei den anschließenden Wahlen wurde dem geschäftsführenden Vorstand das Vertrauen erneut ausgesprochen und bestätigte diesen im Amt. Als Ersatzmitglied im Ehrenrat wurde Isabell Alm
gewählt.
Einen Wechsel gab es dennoch: Turnusmäßig schied Udo Hoffmann als Kassenprüfer aus, eine Nachfolgerin wurde mit Sabine Ziemer schnell gefunden.
Klaus-Werner Bunke legte sein Amt als Kommersleiter nieder. Diese Position wird künftig durch Sascha Hell-Hundt ausgeführt werden. Weiterhin wurde Stephanie Alm aus dem Amt der 2. Schriftführerin
verabschiedet. Diese Stelle, als auch die des Pressewarts und eines stellvertretenden Festausschussvorsitzenden gilt es neu zu besetzen.
Natürlich wurden auch die Mitglieder geehrt, die bei den Vereinsmeisterschaften in den verschiedenen Disziplinen und Altersgruppen teilgenommen und hier das beste Ergebnis erzielt hatten
Der Sieger des Zugvergleichschießens 2024 übergibt den Wanderpokal an den Betreuer der Herrengruppe Philipp Grützke
Der 1. Vorsitzende Markus Hoffmann mit Marco Braune, der erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft in München teilgenommen hat
Halstenbeker Königsball 2025
Am ersten Samstag im Februar fuhr traditionell eine Abordnung des
Schützenvereins Unterlüß von 1951 e.V. zum Königsball des Halstenbeker Schützenvereins.
Mit der Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden konnte der Königsball mit der Halstenbeker Majestät Jan-Hendrik Zingelmann eröffnet werden.
Im Laufe des Abends, nach einigen Tänzen, durfte sich die Majestät Jan Hendrik unter Beweis stellen und hat es mit Bravour in ein paar Tests bestätigen können.
Nach dem Essen und netten Gesprächen mit anderen Schützenschwestern und Schützenbrüdern zwischen Jung und Alt, ließ sich die Majestät aus Unterlüß „Pascal der sportliche Feuerwehrmann“, die Disco
nicht entgehen und es wurde bis in die Morgenstunden gefeiert und getanzt.
Wir bedanken uns bei unseren Freunden aus dem Süden Schleswig Holsteins für diesen tollen Abend und freuen uns sie im Sommer wieder zum Schützenfest in Unterlüß begrüßen zu dürfen.
Schweinepreisschießen 2025
Auch in diesem Jahr fand unser traditionelles öffentliches Schweinepreisschießen statt und war wieder ein voller Erfolg. Über 170 Schießfreudige traten an, um ihr Können am Luftgewehr unter
Beweis zu stellen.
An sechs Schießtagen hallten die Schüsse auf dem Schießstand und die Spannung war jeden Abend aufs Neue greifbar. Nicht nur erfahrene Schützen, sondern auch viele Vereine und Mannschaften traten
an und waren mit Begeisterung dabei.
Die jeweils Tagesbesten wurden mit einem kleinen Wurstpreis geehrt.
Am ersten Wettkampftag wurde Toni Tolle als bester Schütze des Tages ausgezeichnet.
Am 2. Schießtag konnte Björn Solterbeck vom SGi Faßberg e. V. das Ergebnis der Schützen vom Vortag verbessern, was ihm den Tagespreis sicherte.
Unser Schützenbruder Rudolf Haberland traf am 3. Schießtag mit einem präzisen Teiler und gewann so den letzten Tagespreis dieser Schießwoche.
In der zweiten Schießwoche stand unser Schützenbruder Werner Vonhoff seinen Vorgängern in Punkto Treffsicherheit nicht nach und landete den besten Schuss des Tages und konnte so den begehrten Tagespreis mit nach Hause nehmen.
Am Folgetag erzielte Susanne Kühn, die für den KKS Baven an den Start ging, einen hervorragenden Teiler und freute sich sehr über den Tagesbestenpreis.
Am letzten Schießtag krönte Leonie Koslowski aus der Jugendabteilung das Finale mit einem sagenhaften 1,3 Teiler und ließ damit die Konkurrenz hinter sich; eine großartige Leistung.
Auch in diesem Jahr war unser traditionelles Schweinepreisschießen geprägt von sportlichem Ehrgeiz, ausgelassener Stimmung und einem geselligen
Miteinander.
Am 31.01.2025 rundete die Preisverteilung das diesjährige Schweinepreisschießen mit einem gemeinsamen Schlachte-Essen statt. Traditionell trafen sich die Schützen und Gäste im Schützenhaus, das
stimmungsvoll vorbereitet war. Wie in vergangenen Jahren belieferte uns die Fleischerei Stöckmann; die Platten wurden von unserer Damengruppe liebevoll zusammengestellt und sorgten so für unser
leibliches Wohl.
Nachdem sich alle gestärkt hatten, folgte der spannende Teil des Abends: die Preisverteilung!
Zunächst wurden die jüngsten Teilnehmer, die mit dem Lichtpunktgewehr geschossen hatten, geehrt und für ihre tollen Leistungen mit einem
Kinobesuch-Gutschein belohnt.
Jetzt wurde es ernst: Wir warteten gespannt auf die Ergebnisse. Beate Lischek und Marco Braune begannen mit der Verteilung der Preise. Den besten Gesamtteiler (2 Schüsse) und damit Sieger des diesjährigen Schweinepreisschießens erzielte Leonie Koslowski, die bereits am letzten Schießtag den Preis für den Tagesbesten Schützen erreicht hatte. Wir gratulieren zu dieser unglaublichen Leistung.
Auf den zweiten Platz folgte Björn Solterbeck von der SGi Faßberg, Oliver Helmke sicherte sich den dritten Platz.
Nachdem alle Fleischpreise verteilt waren, gab es noch eine Verlosung von kleinen Wurstpreisen.
So konnte fast jeder Teilnehmer mit einem Preis nach Hause gehen.
Nun galt es, den Sieger oder die Siegerin des Glücksschwein-Schießens bekanntzugeben:
Von den 108 Teilnehmern freute sich Therese Dobis über das, mit einer schönen dreistelligen Summe gefüllte, Glücksschwein. Wir gratulieren!
Nachdem alle Fleischpreise verteilt waren, gab es noch eine Verlosung von kleinen Wurstpreisen.
So konnte fast jeder Teilnehmer mit einem Preis nach Hause gehen.
Nun galt es, den Sieger oder die Siegerin des Glücksschwein-Schießens bekanntzugeben:
Von den 108 Teilnehmern freute sich Therese Dobis über das, mit einer schönen dreistelligen Summe gefüllte, Glücksschwein. Wir gratulieren!
Weiter ging es mit der Siegerehrung des Mannschaftsschießens.
Eine Mannschaft wird vor Beginn des Schießens festgelegt und besteht aus 4 Personen.
Bei diesem Wettkampf, der ausschließlich für Nicht-Mitglieder des Schützenvereins bestimmt ist, traten in diesem Jahr 7 Mannschaften gegeneinander an. Auch wenn die Teiler zum Teil nahe
beieinander lagen, konnten sich die „Tanzende Kegel I“ mit Marianne und Horst Tiller, Wolfgang Melzer und Jörg Marwede vor den 1312er III mit Phil Heydemann, Eileen Hörmann, Bastian Schick und
Bastian Hellwig und den 1312er I mit Alina Große, Tino Helmholz, Katharina und Julian Kairies durchsetzen.
Jugendgruppe
Schweinepreisschießen
Auch unsere Jungschützen haben wieder beim Schweineschießen mitgemacht. Mit tollen Ergebnissen, hat sich unser Nachwuchs hervorragend im großen
Starterfeld geschlagen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle, die teilgenommen haben, dass habt ihr super gemacht!
Besonders gratulieren wir unserer „Siegerin des Schweinepreisschießen“ Leonie Koslowski.
Sie hat sich mit den Einzelteilern von 1,3 und 6,8 = 8,1 Gesamtteiler, am letzten Schießtag an die Spitze von 170 Teilnehmern geschossen. „Leonie,
das war echt krass, wir sind sehr stolz auf dich!“
Abschluss des Mahdheide-Jugend-Rundenwettkampf 2024/2025!
Am 11.01.2025 war es soweit, der letzte Durchgang des Mahdheide-Jugend-Rundenwettkampf stand an. Ca. 50 Kinder aus Baven, Faßberg, Hermannsburg, Lutterloh und Unterlüß starteten zum großen Finale nach Unterlüß.
Von Oktober 2024 bis Januar 2025, traf sich die Schützenjugend auf den Ständen der Mahdheidevereine um den Mahdheide-Jugend- Rundenwettkampf zu schießen. Für viele unserer Jungschützen, war es der erste Wettkampf außerhalb von Unterlüß. Alles war somit ungewohnt, andere Schießstände, andere Lichtverhältnisse, die Geräuschkulisse war mal laut und mal leise und dann waren da auch noch die ganzen Schützen aus den anderen Vereinen, mit denen man sich natürlich messen wollte. Der spannendste Wettkampf war natürlich das Finale in Unterlüß. Nach vier Wettkämpfen an vier unterschiedlichen Schießstätten, war die Spannung kaum auszuhalten. Unterschieden wurde hierbei nach Altersklassen und Disziplinen.
Es wurden fast 200 Hot Dogs bereitgestellt, während die Kids auf die Siegerehrung warteten.
Jedes Kind erhielt einen Orden. Die jeweils drei besten in jeder Disziplin zusätzlich noch Gold, Silber und Bronze.
Einen besonderen Dank geht hier an Philipp Grützke, der die Kinder zu den einzelnen Schießen begleitete und an Sandra Bielfeld, die sich um die Organisation der Abschlussveranstaltung gekümmert hat. Ein weiteres Dankeschön geht an die Eltern und freiwilligen Helfer, die hier tatkräftig unterstützt haben. Wir sind sehr stolz auf jedes unserer Kinder.
Nachwuchs im Schützenverein:
Wir gratulieren unserer Schützenschwester Martina Tolle sowie ihrem Ehemann Toni Tolle zur Geburt ihrer Tochter Celina und wünschen der Kleinen alles Gute für ihren Lebensweg.
Eigentlich war die Geburt für Donnerstag, den 23.01.2024 geplant, doch Celina hatte ihre eigenen Vorstellungen. Bereits am Mittwochabend „schickte“ sie ihre Eltern
kurzerhand ins Krankenhaus, wo es dann auch nach einiger Zeit losging und Celina um 00:24 Uhr mit 3.240g, und 53 cm das Licht der Welt erblickte. Mutter und Kind sind gesund und durften bereits
am Samstag gemeinsam nach Hause.
Herzlichen Glückwunsch
Im Januar feierte unser Schützenbruder Rudolf Haberland seinen 70. Geburtstag, unser Schützenbruder Ludwig Lutter feierte sein 80. Wiegenfest und
Rainer Burckhardt seinen 75. Geburtstag.
Der Schützenverein Unterlüß gratuliert den Geburtstagskindern nachträglich ganz herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute.
Kreismeisterschaft LuPi
An der Kreismeisterschaft Luftpistole haben unsere Schützenbrüder Philipp Grützke und Marco Braune teilgenommen. Marco hatte am Samstag in der Klasse Herren III seinen Start. Trotz einiger Konzentrationsmängel hat er noch ein passables Ergebnis mit 358 Ringen abgegeben. Diese habe dann auch mit 2 Ringen Vorsprung für den Kreismeistertitel gereicht. Am Sonntag hat dann Philipp in der Klasse Herren I seinen allerersten Start bei einer Meisterschaft gehabt. Da er auch erst mit der Luftpistole angefangen hat stand hier nicht das Ergebnis im Vordergrund, was aber trotzdem recht gut ausgefallen ist. Für ihn war es das Ziel das Umfeld einer Meisterschaft wie z.B. eine Waffenkontrolle und die Kommandos kennen zu lernen.
Rundenwettkampf Luftpistole
An diesem Wettkampf, der vom KSV-Celle durchgeführt wird, hat unser Schützenbruder Marco Braune teilgenommen. Zu den 4 Wettkämpfen, die er in Celle-Scheuen (einer von drei Austragungsorten) geschossen hat, ist er von Oktober bis Januar einmal hingefahren. Da unser Verein keine Mannschaft stellt, hat er als Einzelstarter teilgenommen. Hier hat er sich als Ziel gesetzt jeweils einen 9ner Schnitt zu schießen und damit unter die ersten 3 Plätze zu kommen. Bis auf einen Durchgang konnte er dies erreichen und auch die Platzierung auf dem 1. Platz ist erfolgreich. Aus seiner Sicht hat er aber zu viele „Ausreißer“ gehabt an denen er noch trainieren muß.
Tagesbeste 26.01.2025
Am letzten Schießtag des Schweinepreisschießens hat Leonie Koslowski aus unseren Jugendabteilung mit einem sagenhaften 1,3 Teiler den Tagesbestenpreis mit nach Hause genommen.
Tagesbeste 24.01.2025
Vom KKS Baven hat Susanne Kühn am Freitag den Tagesbesten-Preis mit einem 3,7 Teiler gewonnen.
Tagesbester 23.01.2025
Unser Schützenbruder Werner Vonhoff hat am Donnerstag den besten Schuß abgegeben und sich damit den Tagessieg gesichert.
Tagesbester 18.01.2025
Unser Schützenbruder Rudi Haberland hat mit einem 5,0 Teiler den Tagessiegerrungen.
Tagessieger 17.01.2025
Am 2 Tag hat Björn Solterbeck einen 2,7 Teiler geschossen und damit den Tagespreis gewonnen.
Tagessieger 16.01.2025
Am ersten Wettkampftag hat der beste Schuß einen Teiler von 7,7 gehabt. Leider war die Schützin zur Siegerehrung nicht anwesend. Dadurch ging der Preis an den Nächstplatzierten. Toni Tolle, der einen 10,7 Teiler geschossen hat, freut sich über den Preis.
Aufgrund des Schweineschießen im Januar 2025, findet das Jugendschießen erst wieder am Mittwoch, 05.02.2025 um 16.00 Uhr statt!!!
Weihnachtsschießen
Unser Schießjahr endete mit unserem Weihnachtsschießen, geschossen wurde mit dem Luftgewehr. Der Gewinner Klaus-Werner Bunke durfte sich über eine Weihnachtsmettwurst freuen, die weiteren Platzierten erhielten süße Leckereien.
Nun war noch der vereinsinterne Titel des „Weihnachtsmann“ zu küren. Über diesen Titel durfte sich mal wieder eine Dame freuen. Unsere „Weihnachtsfrau“ heißt im Jahr 2024 Sandra Lehmann, die sich mit einem hervorragenden 8,6 Teiler an die Spitze schoss. Ihr zur Seite stehen die Rentiere Elke Hoffmann und Klaus-Werner Bunke.
Adventsfeier
Viele Vereinsmitglieder und Jungschützen mit ihren Familien, folgten unserer Einladung zur Adventsfeier.
Die festlich eingedeckte Kaffeetafel, versetzte uns schon in vorweihnachtliche Stimmung. Natürlich durfte der leckere Kuchen der Bäckerei Lippert auch in diesem Jahr nicht fehlen. Unser herzlicher Dank geht hier an Astrid und Dirk, für die jahrzehntelange Zusammenarbeit. Wir wünschen euch im Ruhestand alles Gute.
Die Jungschützen hatten den Weihnachtsbaum wieder phantasievoll und bunt geschmückt und warteten gespannt auf die Pokalverteilung ihres Weihnachtsschießen (Ergebnisse s. Jugendgruppe).
Allen fleißigen Helfern, ob groß oder klein, ein herzliches „Dankeschön“ für diesen tollen Nachmittag.
Weihnachtsfeier der Damengruppe
Am Mittwoch, den 11.12.2024 fuhren wir mit mehreren Fahrgemeinschaften nach Misselhorn in den „Misselhorner Hof“, um dort bei einem leckeren Essen unsere Weihnachtsfeier mit 30 Damen zu feiern.
Nachdem alle gesättigt waren, hatte Beate noch eine kleine Weihnachtsgeschichte für uns parat.
Gespannt wartete man dann auf die Bekanntgabe der Ergebnisse vom Jahresbeste- und Pokalschießen.
Pokalschießen Jahresbesteschießen:
1. Platz Anna Braukmann
Damen Ü60
1. Platz Erika Rabe
2. Platz Ute Hell
3. Platz Marija Rekow
Damen U60
1. Platz Ulrike Müller
2. Nicole Koslowski
3. Martina Tolle
Im Anschluss wurden noch viele nette Gespräche geführt. Nach einem schönen Abend ging es dann gemeinsam wieder nach Hause.
Ich möchte mich nochmal bei allen Damen für die Unterstützung im letzten Jahr bedanken und freue mich auf das gemeinsame nächste Jahr mit euch!
Damenleiterin Ulrike Müller
Jugendgruppe Weihnachtsschießen
Natürlich warteten auf unserer Adventsfeier die Jungschützen auf die Pokalverteilung des Weihnachtsschießen. Geschossen wurde sitzend aufgelegt mit der Lichtpunktanlage für die Kinder bis 11 Jahre und mit dem Luftgewehr für die Kinder ab 12 Jahre.
Hier die Ergebnisse:
Lichtpunkt weiblich
1. Platz Anna Alm
2. Platz Vivien Kellendonk
3. Platz Sofia Ribas
4. Platz Joleen Kellendonk
Lichtpunkt männlich
1. Platz Christopher Ribas
2. Platz Lennard Janetzki
3. Platz Finn Grützke
4. Platz Ioann Kasianschuk
5. Platz Ben Matschoß
6. Platz Leo Kellendonk
Luftgewehr weiblich
1. Platz Leonie Koslowski
2. Platz Jolina Ribas
3. Platz Emilia Steiner
4. Platz Kiara Ahlf
5. Platz Laura Wenzel
Luftgewehr männlich
1. Platz Devin Kellendonk
2. Platz Danny Kellendonk
3. Platz Robin Klaus
4. Platz Damon Matschoß
Als besondere Überraschung, hielt der Weihnachtsmann mit seiner Weihnachtsfrau an diesem Nachmittag im Schützenheim an. Beide verteilten, die selbst bemalten Adventsbeutelchen, die mit süßen Leckereien gefüllt waren, an unseren Nachwuchs.
Hallo liebe Jugend,
auch ihr habt die Möglichkeit an unserem Schweinepreis-schiessen teilzunehmen. Mitmachen darf jeder, der das 6. Lebensjahr vollendet hat. Geschossen wird von 6 bis 11 Jahren mit dem Lichtpunktgewehr, ab 12 Jahren dürft ihr mit dem Luftgewehr schießen. Wann geschossen wird, seht ihr nachfolgend.
Wir freuen uns auf euch,
eure Jugendteamer
Zugvergleichsschießen
Viele Schützenschwestern- und Schützenbrüder fanden den Weg ins Schützenheim um ihren jeweiligen Zug tatkräftig zu unterstützen Der letzte Wettkampf des Jahres zwischen den Damen und Herren, wurde im Sitzen mit dem Luftgewehr ausgeschossen. Der Sieg an diesem Abend ging an die Damen. Tagesbeste wurde Anna Braukmann mit einem 4,8 Teiler.
Am Volkstrauertag versammelte sich eine Abordnung unseres Vereins auf dem Waldfriedhof, um gemeinsam der gefallenen Kameraden der Kriege sowie den Verstorbenen unseres Vereins zu gedenken. Nach einer ökumenischen Feierstunde in der Friedhofskapelle, die von Pastor Günther geleitet wurde, legten Abordnungen verschiedener Vereine/Verbände sowie unsere Patenbatterie aus Munster am Ehrenmal auf dem alten Friedhof einen Kranz nieder.
Königsball
Am 1. Samstag im November, fand unser Königsball mit Königsessen zu Ehren unseres diesjährigen Königshauses statt. Hierzu durften wir viele Vereinsmitglieder, amtierende Majestäten sowie Abordnungen befreundeter Gastvereine im Schützenhaus begrüßen. Besondere Freude herrsche über den Besuch unserer Halstenbeker Schützenfreunde, die den weiten Weg aus Schleswig-Holstein auf sich genommen hatten. Nachdem wir das leckere Buffett genießen durften, eröffnete Schützenkönig Pascal Dahms „ der sportliche Feuermann mit unserer Damenbesten Isabell Alm den Tanz. DJ Andreas Meyer sorgte an diesem Abend für gute Laune und Tanzstimmung.
Für Verdienste um den Schützenverein Unterlüß wurden geehrt:
Ehrennadel in Gold
Erika Rabe und Carsten Hoffmann
Ehrennadel in Silber
Sandra Bielfeld und Nicole Koslowski
Ehrennadel in Bronze
Eileen Marschner
Christa Michler
Joyce Pitzler
Die grüne Schützenschnur erhielten die Schützenschwestern Jessica Grunert und Ramona Beyer und
Die Schützenbrüder Toni Tolle, Oliver Helmke, Holger Haberland, Marcel Lange, Rudolf Haberland und Michael Dahms
Eine besondere Überraschung hatte sich der geschäftsführende Vorstand zum Schluss der Ehrungen aufgehoben.
In Anerkennung ihrer Verdienste um das Wohl des Schützenverein Unterlüß von 1951 e.V., wurden
die Schützenschwestern und Gründungsmitglieder der Damengruppe
Margret Helmholz und Elisabeth Wallesch
sowie
der Schützenbruder und Gründungsmitglied
Herbert Zdun
zu „Ehrenmitgliedern“ ernannt.
Leider konnte unser neues Ehrenmitglied Herbert Zdun an diesem Abend nicht dabei sein, ihm wird seine Ehrung selbstverständlich nachgereicht.
Wir sagen allen Geehrten „Herzlichen Glückwunsch“ und danken euch für eure geleistete Arbeit und eure Dienste um unseren Verein.
Preisskat/Preiskniffel
Ebenfalls durften wir uns beim Preisskat und Kniffel über einen sehr großen Zuspruch freuen. Organisator Carsten Hoffmann verteilte wieder Fleisch- und Sachpreise an die Teilnehmer.
Beim Kniffeln siegte Martina Tolle vor Jörg Ebhardt auf Platz 2, Platz 3 ging an Claudia Knauf.
Den 1. Platz beim Skat sicherte sich Rüdiger Suhm, Platz 2 ging an Thomas Marwede und den 3. Platz belegte Rainer Burckhardt.
Eiche- und Rhododendron pflanzen
Getreu unserem Vereinsmotto „Die Tradition erhalten, dem Sport dienen, das Brauchtum pflegen“, trafen sich am Tag der Deutschen Einheit, Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie zahlreiche Gäste um auf dem Vereinsgelände eine Eiche und einen Rhododendron zu pflanzen. Zuerst setzte unsere Damenbeste Isabell Alm mit Hilfe ihrer Adjutantinnen Kersten Braune und Raissa Bunke ihren Rhododendron ein. Im Anschluss pflanzte unser Schützenkönig Pascal Dahms „der sportliche Feuerwehrmann“ mit seinen Adjutanten Oliver Helmke und Toni Tolle seine Königseiche in das vorbereitete Loch. Danach wartete leckerer Grünkohl mit Kassler und Bregenwurst auf die Teilnehmer.
König der Könige
Alle ehemaligen Schützenkönige sowie unsere amtierende Majestät Pascal Dahms trafen sich, um den „König der Könige“ auszuschießen. Nach der Begrüßung durch Carsten Hoffmann und der Totenehrung, versuchte jeder den besten Schuss abzugeben. Nach einem Imbiss, wurde es dann bei der Siegerehrung spannend. Für den vierten Platz durfte Gunter Bahr den Pokal entgegennehmen. Den besten Treffer für den begehrten Wanderpokal „König der Könige“ hatte Markus Hoffmann erzielt. Ihm zur Seite stehen als 1. Adjutant Vorjahressieger Dietmar Kitschke und als 2. Adjutant Werner Böttcher. Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich! Ein Dankeschön geht an Rudi Müller, der uns bewirtete.
Wurstschießen
Mit dem Wurstschießen, endete wieder einmal unsere Kleinkalibersaison. Mit 3 Schuss pro Scheibe mussten 21 Ringe erreicht werden, das war das Ziel und schon bekam man eine leckere Mettwurst. Auch in diesem Jahr, durften wir wieder unsere Schützenbrüder aus Hösseringen begrüßen. Und unsere Gäste räumten so richtig ab, 9 von 22 Würsten wechselten nämlich den Landkreis.
Herzlichen Glückwunsch
Im Oktober 2024 feierte unser Schützenbruder Michael Dahms seinen 65. Geburtstag.
Der Schützenverein Unterlüß gratuliert Michael nachträglich ganz herzlich und wünscht ihm weiterhin alles
Gute.
Wallrodung Pistolenstand
Es kommt Licht ins Dunkel. Auf dem Wall des Pistolenstand wurden die ersten Arbeitseinsätze durchgeführt. Die „kleinen“ Bäume und Sträucher wurden umgelegt und auf den Plätzen rund um den Schießstand in gestapelten Haufen zwischengelagert. Eine große Hilfe war am 2. Wochenende der Einsatz eines Manitou (Kran) an dem wir die Bäume mit einer Kette herausheben konnten. Das hat uns sehr viel Mühe und Zeit gespart.
Als große Überraschung haben wir dann nach getaner Arbeit ein Kuchenpaket gefunden. Herzlichen DANK an den unbekannten Spender, er hat sehr gut geschmeckt!
König der Könige
Unsere Majestät Pascal sowie alle unsere ehemaligen Schützenkönige trafen sich um den „König der Könige“ auszuschießen. Nach der Begrüßung durch Carsten Hoffmann und der Totenehrung hat jeder versucht den besten Schuß abzugeben. Nach dem Imbiss wurde es dann bei der Siegerehrung spannend. Für den vierten Platz durfte Gunter Bahr den Pokal entgegen nehmen. Den besten Treffer für den begehrten Wanderpokal „König der Könige“ hat Markus Hoffmann erzielt. Ihm zur Seite stehen als 1. Adjutant der Vorjahressieger Dietmar Kitschke und als 2. Adjutant Werner Böttcher.
Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich! Ein Dankeschön geht auch an Rudi Müller, der uns bewirtet hat.
Stiftungsfest / Königsball mit Königsessen
am Samstag, 02.11.24 um 18.00 Uhr in der Schießsportanlage an der Wildbahn
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, es ist Zeit zum Feiern, Tanzen und für gesellige Stunden.
Zum diesjährigen Stiftungsfest / Königsball mit Königsessen zu Ehren unseres Königshauses, sind alle Schützenschwestern und Schützenbrüder mit Partner/in sowie Gäste, recht herzlich eingeladen.
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein leckeres, reichhaltiges Buffet mit Vorsuppe, Hauptgericht -einschl. einer vegetarischen Variante- und einem Nachtisch vom Partyservice Brink geben.
Über Euer zahlreiches Erscheinen freuen sich:
Schützenkönig Pascal Dahms, der sportliche Feuerwehrmann mit seinen Adjutanten, die Damenbeste Isabell Alm mit ihren Damen sowie die Jugendkönigin Joyce Pitzler mit ihren Adjutanten.
***DJ Andreas Meyer wird an diesem Abend für gute Laune und eine volle Tanzfläche sorgen.***
Um Anmeldung und Zahlung in bar oder Überweisung (bei Überweisung, bitte Kontakt zur Schatzmeisterin aufnehmen s. u.) bis 28.10.2024 wird gebeten bei:
Markus Hoffmann (0172 4672124), Beate Lischeck (0172 5794104), Ulrike Müller (0173 8456297)
oder per Email an: vorsitzender@sv-unterluess.de
Bekleidung: Schützenkleidung (soweit vorhanden)
Der Eintritt zum Königsball ist selbstverständlich frei.
60 Jahre Damengruppe
Am 21.05.2022 wurde mit Verzögerung durch Corona das Jubiläum der Damengruppe zum 60 jährigem Bestehen gefeiert. Leider fand diese Feier wegen Auflagen auch nur im internen Kreis statt. Nach einigen Ansprachen wurde den Damen eine Chronik ihrer Damengruppe überreicht. Diese kann unten über den Link heruntergeladen werden.